Aktueller Fortschritt des Glasfaserausbaus in der Region. Seit Mitte Januar 2025 sind die Tiefbauarbeiten nach der Weihnachtspause wieder in vollem Gange, und die Baukolonnen setzen den Ausbau des Highspeed-Internets in mehreren Teilen der Gemeinde fort.

Fortschritte im westlichen Holzkirchen
Im westlichen Teil Holzkirchens wurden bereits in folgenden Straßen Glasfasertrassen erfolgreich verlegt und Hausanschlüsse installiert: Kiem-Pauli-Straße, Auf der Höh, Hans-Jennerwein-Straße, Albrecht-Dürer-Ring, Andreas-Mitterfellner-Straße und Spitzweg. In der Roggersdorfer Straße und der St.-Josef-Straße sind die Trassen ebenfalls fertiggestellt, die Hausanschlüsse teilweise errichtet. AVACOMM plant, die Arbeiten, welche durch die Tiefbaufirma Kynthus vorgenommen werden, in der Roggersdorfer Straße 25c bis 14 bis Ende Februar abzuschließen – vorausgesetzt, die Wetterbedingungen lassen dies zu.

Fortschritte im östlichen Holzkirchen
Auch im Osten der Gemeinde sind große Fortschritte zu verzeichnen: In den Straßen Ahorn-, Lerchen-, Eschen-, Erlen-, Ulmen-, Birken- und Lindenstraße sind die Glasfasertrassen fertiggestellt, und die Hausanschlüsse wurden ebenfalls erfolgreich verlegt. Aktuell verlegt die Tiefbaufirma K&R, die im Auftrag von AVACOMM arbeitet, Glasfaseranschlüsse in der Buchenstraße. Diese Arbeiten sollen voraussichtlich bis Mitte April abgeschlossen sein. Das beigefügte Foto zeigt die Verlegung eines Glasfaseranschlusses zu einem Mehrparteienhaus in der Buchenstraße.

Ausbau

Verteilerstationen (PoPs)

Wie bereits berichtet, hat AVACOMM drei Verteilerstationen (PoPs – Points of Presence) von den Gemeindewerken Holzkirchen übernommen. Vier weitere PoPs werden bis Mitte März in Holzkirchen aufgestellt und in Betrieb genommen: in der Spatzenweg, Baumgartenstraße 16b, Josefstraße 25 und Moosstraße 5.
Die insgesamt sieben PoPs vernetzen die Hauptleitungen mit den kleineren Netzverteilern (NVT), von denen insgesamt 101 über das gesamte Gemeindegebiet verteilt sind. Dieses moderne Netzwerk bringt Highspeed-Internet direkt zu den Bewohnern.

Pressefoto PoP -Aufstellung in Holzkirchen. Foto ©Stefan Schweihofer
Christoph Schmid (1. Bürgermeister Holzkirchen), Helmut Gallitscher (Geschäftsführer AVACOMM), Johannes Gallitscher (Leiter Expansion) und Bauleiter Vladimir Joob (AVACOMM), Foto: ©Stefan Schweihofer

Glasfaserausbau

Mieter profitieren

AVACOMM richtet sich nicht nur an Hauseigentümer: Auch Mieter in Mehrparteienhäusern können Glasfaserinternet beantragen. AVACOMM unterstützt die Mieter bei der Kommunikation mit ihren Vermietern und übernimmt die Koordination der notwendigen Schritte. Voraussetzung für den Beginn der Bauarbeiten ist die Zustimmung des Eigentümers. Mit dem weiteren Glasfaserausbau setzt AVACOMM auf zukunftssichere Infrastruktur und eine leistungsstarke Internetverbindung für alle Bewohner Holzkirchens.

Neuer Ausbau Holzkirchen

Ortsteil Sufferloh

Im Ortsteil Sufferloh beginnt die Tiefbaufirma Hydrounit Ende Februar/ Anfang März mit der Verlegung der Glasfasertrassen und Hausanschlüsse im Mühlweg sowie am Frauenberg.
Anwohner in Holzkirchen, die von Bauarbeiten direkt betroffen sind, werden jeweils zeitnah von AVACOMM und den Tiefbaufirmen informiert.

AVACOMM startet Glasfaser-Bauvermarktung in Holzkirchen – Highspeed-Internet direkt bis in die Wohngebiete