Wir verbinden Privathaushalte, Unternehmen, und Kommunen glasfaserschnell mit der Zukunft. Von München bis Murnau und Landsberg am Lech bis Rosenheim.
Wir verbinden Privathaushalte, Unternehmen, und Kommunen glasfaserschnell mit der Zukunft. Von München bis Murnau und Landsberg am Lech bis Rosenheim.
Im Zuge einer Netzerweiterung wird ein neuer Backbone für das Gewerbegebiet gebaut, das wir schon seit mehr als 10 Jahren mit modernster Glasfaser Technologie versorgen. Direkte Anwohner haben die Chance, Anschluss an die Zukunft zu erhalten. Bei einem Tarifabschluss gibt´s den Hausanschluss umsonst. Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange. Jetzt anmelden!
Ab Frühjahr 2022 stattet Avacomm die Ortschaften Seeshaupt und Iffeldorf mit modernster Glasfasertechnologie aus, damit auch dort die Bürger:innen von allen Vorteilen eines lichtschnellen Internets profitieren. Lichtschnelles Internet mit 1.000 Mbit/s im Up- oder Downstream sind damit problemlos möglich.
Seit dem 25. Januar ist das Avacomm-Team in den kommenden Tagen und Wochen in der Region unterwegs und berät alle Interessierten ausführlich zu Fragen rund um den Glasfaserhausanschluss und unseren Tarifen.
Die Planungen und Vorbereitungen für den Ausbau der Ortschaften mit modernster Glasfasertechnologie haben bereits begonnen. Mit Ihrem Glasfaserhausanschluss und unseren flexiblen Glasfasertarifen profitieren Sie von allen Vorteilen eines lichtschnellen Internets. Für jeden Bedarf die volle Bandbreite – von Nonstop-Streaming zu Homeoffice & zuverlässigem Internet für die ganze Familie.
Ab dem 14. Februar ist das Avacomm-Team in den kommenden Tagen und Wochen in der Region unterwegs und berät alle Interessierten ausführlich zu Fragen rund um den Glasfaserhausanschluss und unseren Tarifen.
Die Avacomm Tarife verbinden das Beste der Glasfasertechnologie für ein zukunftssicheres und ganz auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmtes Interneterlebnis. Vom Gelegenheitssurfer über Normaluser, Familien und Berufstätige im Home Office bis hin zu anspruchsvollsten Powernutzern: Wir bieten für jeden und jeden Anspruch die passende Leistung.
Als Glasfaseranbieter schließt Avacomm ländliche Gebiete an die Zukunft an. Mit klarem Bekenntnis zur Extrameile für persönlichen Service und hochverlässliche Qualität. Durch feste Ansprechpartner, Auswahl langlebiger wie belastbarer FTTH-Komponenten und genauso transparente wie faire Beratung machen wir für unsere Kunden jeden Tag aufs Neue den Unterschied.
Wer morgen relevant sein will, muss heute sein Bestes geben. Beim Tiefbau genauso wie bei der Hardware. Die größere Verlegungstiefe der Glasfaserkabel bietet besseren Schutz gegen versehentliche Beschädigungen, während die Verwendung modernster Komponenten auch in Zukunft für verlässliche Verbindungen sorgt.
Wer jeden Tag eine glasfaserschnelle Verbindung braucht, benötigt einen vertrauenswürdigen Partner. Jemanden, der Ihre Bedürfnisse genau versteht und Ihnen genau das Internet-Erlebnis ermöglicht, das zu Ihrem Anforderungsprofil passt. Mit genauso fairer wie transparenter Beratung und persönlichem Service.
Das Jahr 2021 war ein für die AVACOMM bewegtes und spannendes Jahr. Wir haben viel erreicht und noch größere Projekte erwarten uns in der Zukunft. Durch unser Firmenwachstum ergeben sich für unser Unternehmen enorme Perspektiven. Zu dieser positiven Entwicklung hat unsere Stammbelegschaft mit ihrem Engagement entscheidend beigetragen.
Mit dem Umzug nach Holzkirchen haben wir die Voraussetzungen für weiteres personelles Wachstum geschaffen. Daher freuen wir uns über unsere neuen Räumlichkeiten im Gewerbegebiet Holzkirchen-Ost und alle neuen Mitarbeiter, welche in diesem Jahr zu uns gestoßen sind.
Ab Frühjahr 2022 stattet Avacomm die Ortschaften Seeshaupt, Iffeldorf, Habach, Antdorf und Sindelsdorf mit modernster Glasfasertechnologie aus, damit auch dort die Bürger:innen von allen Vorteilen eines lichtschnellen Internets profitieren.
Seit dem 25. Januar ist das Avacomm-Team bis in den April in der Region unterwegs und berät alle interessierten Bürger:Innen ausführlich zu Fragen rund um den Glasfaserhausanschluss und den Glasfasertarifen sowie zusätzlichen Serviceleistungen der Avacomm.
Die Avacomm plant im Landkreis Weilheim-Schongau den Glasfasernetzausbau mit echtem FTTH-Glasfaserhausanschluss um die Bürger:innen mit Internet-Datengeschindigkeiten mit 1.000 Mbit/s und mehr auszustatten.
Um im Ausbau schneller und wirtschaftlicher zu agieren, wird hierfür das bestehende Glasfasernetz der Deutsche Bahn genutzt.
In Zusammenarbeit mit der DB Broadband GmbH stehen über 20.000 km Glasfaserkabel entlang der Schienenwege zur Verfügung und ergeben einen einzigartigen Netzverlauf.