Gute Frage
Warum fehlt bei mir noch die oberste Asphaltschicht?
„Ein Teil der Straße wurde bei mir bereits wiederhergestellt, aber seit Tagen fehlt noch die obere Schicht. Warum ist das so?“
Der Aufbau einer Asphaltstraße besteht in der Regel aus zwei unterschiedlichen Asphaltschichten. Die untere, dickere Schicht nennt man Tragschicht und ist deutlich grobkörniger. Aufgrund der gröberen Körnung ist diese viel stabiler und besser mit dem Untergrund verbunden und kann daher hohen Lasten, wie sie beispielsweise durch LKWs entstehen, standhalten.

Da bei dem Einbau nur der Graben aufgefüllt und das Material verdichtet werden muss, geht der Einbau relativ zügig und unkompliziert. Die obere Schicht, genannt Deckschicht, hat jedoch höhere Ansprüche. Um zu verhindern, dass Risse entstehen, in die Wasser eindringen könnte, ist ein wesentlich sorgsamerer Einbau notwendig. Ebenso muss auf die richtige Neigung geachtet werden, damit Wasser auf der Oberfläche abfließen kann. Der Einbau der Deckschicht erfordert viel Erfahrung und Sorgfalt und wird in der Regel von besonders qualifizierten Bautrupps durchgeführt. Auch das Wetter spielt eine große Rolle, da Asphalt nur bei bestimmten Temperaturen und trockenen Bedingungen optimal verarbeitet werden kann.
Deshalb kann es trotz verfügbarer Fachkräfte vorkommen, dass der Einbau der Deckschicht wetterbedingt verschoben werden muss und sich deshalb die Fertigstellung verzögert. Idealerweise sollten maximal 3 Wochen zwischen dem Einbau der Tragschicht und der Deckschicht liegen.
Sollte es bei Ihnen länger dauern, informieren Sie uns bitte!