
Sie stehen dezent am Straßenrand, kaum beachtet – und doch sind sie wegweisend für das, was kommt: Die neu errichteten Glasfaser-Verteilstationen in Holzkirchen. Vier dieser sogenannten Point-of-Presence-Stationen (PoPs) wurden Mitte März errichtet. Zusammen mit drei bereits bestehenden Stationen bilden sie die Knotenpunkte eines Netzes, das Holzkirchen schon bald mit Highspeed-Internet versorgen wird.

Insgesamt sieben dieser Technikstandorte werden künftig dafür sorgen, dass Datenströme zuverlässig und blitzschnell durch die Gemeinde fließen – vom überregionalen Glasfasernetz bis in die Wohnbereiche der Haushalte. Wer heute durch Holzkirchen geht, erkennt: Der Ausbau ist nicht mehr Vision, sondern Realität im Werden.
Nach der Winterpause ist der Tiefbau mit vollem Elan zurückgekehrt. In zahlreichen Straßenzügen wird gearbeitet – unter anderem in der Buchen-, Linden-, Ahorn- und Kohlstattstraße, aber auch in Sufferloh und Großhartpenning, wo Leitungen verlegt wurden. Neue Hausanschlüsse entstehen täglich und in den ersten Gebäuden wurde die Verkabelung der Innenräume (Inhausverkabelung) abgeschlossen. Das bedeutet: Das Glasfasersignal kommt nicht nur bis ans Haus – es kommt direkt ins Wohnzimmer.
Hinter den Kulissen ist der weitere Ausbau fest terminiert. Bis zum 31. Mai 2025 soll der erste neue PoP an das Glasfasernetz angebunden werden. Aktuell wird davon ausgegangen dass im Juli die ersten Kundinnen und Kunden im Bereich der Roggersdorfer Straße online gehen können. In den Gebieten, in denen die Bauarbeiten bereits abgeschlossen sind, beginnt nun das Einblasen der Glasfaserkabel. Dabei werden die feinen Leitungen per Druckluft durch vorbereitete Leerrohre geführt – ein unsichtbarer, aber entscheidender Schritt auf dem Weg zur Datenautobahn.
Highspeed-Internet von AVACOMM – ab Sommer 2025
Doch wie genau läuft die Inbetriebnahme ab?
Zuerst müssen PoP und Nahverteiler (NVt) in Betrieb genommen werden. Danach erfolgt das Einblasen und Verbinden der Glasfaserkabel vom Technikstandort bis ins Haus. Anschließend werden die Hausanschlüsse finalisiert, ebenso wie die beauftragte Inhausverkabelung.
Das Ziel: Ab Sommer 2025 sollen die ersten Anschlüsse live gehen. Alle Kundinnen und Kunden erhalten vorab ein Schreiben mit allen Informationen, Terminen und dem genauen Zeitplan – abhängig vom Fortschritt in der jeweiligen Straße.


Fragen zum Ausbau oder eine Störung? Kein Problem.
Kontaktieren Sie uns ganz einfach per E-Mail unter info@avacomm.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular.